Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!
Meine Pferdewelten - Italienisches Kaltblutpferd
 

Home
Copyright - Bitte lesen!
Meine Reitbeteiligung Rodney
Lucki, mein ehemaliges Pflegepferd
Der Tierhimmel
Kontakte
Pferderassen
=> Araber
=> Berber
=> Criollo
=> Dales-Pony
=> Exmoor-Pony
=> Fell-Pony
=> Gelderländer
=> Hannoveraner
=> Italienisches Kaltblutpferd
=> Jütländer
=> Knabstrupper
=> Lipizzaner
=> Mustang
=> Noriker
Pferdesportarten
Bekannte Pferde
News
Umfragen
Galerie
Gästebuch


www.google.de www.wikipedia.de Das Buch: Pferderassen von Elwyn Hartley Edwards Das Copyright meiner selbst gemachten Bilder liegt ausschließlich bei mir! Werden die Bilder ohne mich zu fragen benutzt, wird dies bestraft!
So, kommen wir nun zu den Italienern. Ein echtes Kaliber ist das Italienische Kaltblut.

Name: Italienisches Kaltblutpferd
Lebensraum: gemäßigtes Klima
Ursprung: 18. bis 19. Jahrhundert
Blut: Kaltblut
Größe: 153 bis 163 cm
Farbe: Füchse, Rotschimmel
Verwendung: Arbeitspferd
Allgemein: Das Italienische Kaltblut, häufig als Italienisches Wirtschaftspferd bezeichnet, war das bedeutenste Kaltblutpferd Italiens. Sein Hauptzuchtgebiet war Nord- und Mittelitalien, besonders in der Gegend um Venedig. Heute wird das Pferd hauptsächlich als Schlachtpferd gezüchtet und seine Anzahl nimmt langsam ab.
Einfluss: Bretone: Die energische Trabbewegung stammt von der "schnell-trabenden" Rasse.
Zucht: Bevor man in Italien eine eigenständige Kaltblutrasse zu züchten begann, wurde vor allem aus Belgien Brabanter Kaltblüter importiert. Die Brabanter wurden mit einheimischen Stuten gekreuzt, doch die Zuchtergebnisse waren unbefriedigend, und so machte man mit Pferden der Rassen Boulonnais und Percheron weitere Outcross-Versuche. Schließlich kreuzte man den Bretonischen Postier, der ja seinerseits stark vom Norfolk Trotter beeinflußt ist. Das Ergebnis war ein leichteres Kaltblutpferd mit guten Bewegungen, das sich für leichte Zugarbeit und für die Arbeit in der Landwirtschaft sehr gut eignete. Die relativ schnelle Trabaktion dieser Rasse führte zur italienischen Rassenbezeichnung "Tiro Pesante Rapido"
Merkmale: Vom Exterieur her zeigt dieses Kaltblutpferd den startken Einfluss des Bretonen. Eine leichte Ähnlichkeit mit der Rasse Avelignese, die bei der Stammrasse mit im Spiel war, ist nicht zu übersehen. Das Italienische Kaltblut ist ein kompaktes, kräftiges Pferd mit einem auffallend feinen Kopf. Das Fundament wirkt etwas derb mit den runden Gelenken und klobigen Hufen. Es ist ein freundliches und williges Pferd und besitzt energische Bewegungen.
Bilder:





Heute waren schon 6 Besucher (9 Hits) hier!
 
Viel Spaß beim Durchblättern! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden