Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!
Meine Pferdewelten - Gelderländer
 

Home
Copyright - Bitte lesen!
Meine Reitbeteiligung Rodney
Lucki, mein ehemaliges Pflegepferd
Der Tierhimmel
Kontakte
Pferderassen
=> Araber
=> Berber
=> Criollo
=> Dales-Pony
=> Exmoor-Pony
=> Fell-Pony
=> Gelderländer
=> Hannoveraner
=> Italienisches Kaltblutpferd
=> Jütländer
=> Knabstrupper
=> Lipizzaner
=> Mustang
=> Noriker
Pferdesportarten
Bekannte Pferde
News
Umfragen
Galerie
Gästebuch


www.google.de www.wikipedia.de Das Buch: Pferderassen von Elwyn Hartley Edwards Das Copyright meiner selbst gemachten Bilder liegt ausschließlich bei mir! Werden die Bilder ohne mich zu fragen benutzt, wird dies bestraft!
Kommen wir jetzt zu einer etwas anderen Pferderasse, wie ich finde: Der Gelderländer.

Name: Gelderländer
Lebensraum: gemäßigtes Klima
Ursprung: 19. Jahrhundert
Blut: Warmblut
Größe: 157 bis 167 cm
Farbe: (alle Farben), vorwiegend Füchse
Verwendung: Reit- und Kutschpferd, leichte Arbeit
Allgemein: Der Groninger und der Gelderländer sind die zwei tragenden Säulen der holländischen Warmblutzucht, letzterer ist davon die attraktivere Rasse. Diese Pferde wurden von den sehr marktorientierten Züchtern aus Gelderland geschaffen, aber auch, um ihre Nachbarn zu imponieren und als besonderer Typ zu gelten.
Einflüsse: Oldenburger gab Größe, Gewicht und Substanz, aber auch ruhiges Temperament mit.
Der Araber beeinflusste mehr und mehr die Gesundheit und die Qualität.
Zucht: Vor etwa 100 Jahren sahen die Gelderländer Züchter einen Markt für ein auffallendes Kutschpferd, das gleichzeitig leichte landwirtschaftliche Arbeiten verrichten konnte sowie als Reitpferd geeignet war. Um dieses Ziel zu erreichen, ohne dabei den gutmütigen Charakter aufzugeben, kreuzten sie ihre einheimischen Stuten mit verschiedenen anderen Rassen. Das waren vor allem Pferde der Rasse Norfolk Roadster sowie deutsche, polnische hannoveranische und russische Bluteinflüsse. Nachdem der Typ feststand, wurde Blut von Cleveland Bays, Oldenburger und anglo-normannisches Blut zugeführt. Um die Qualität zu verbessern, kamen dann Vollblüter und Araber zum Zug.
Merkmale: Der heutige Gelderländer ist sowohl ein großgewachsenes, mächtiges Kutschpferd als auch ein sehr brauchbares Reitpferd (Gewichtsträger) mit gutem Springvermögen.
Bilder:






Heute waren schon 14 Besucher (24 Hits) hier!
 
Viel Spaß beim Durchblättern! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden